Startseite / Blog / Kadenz / Rep-Tempo

Kadenz / Rep-Tempo

Unter dem Begriff Kadenz versteht man eine genaue Beschreibung der Bewegungsgeschwindigkeit für die jeweilige Übung. 

Diese wird in vier Zahlen angegeben, z.B.: 2-0-X-0 

Die erste Zahl steht für die negative (exzentrische) Phase. Die Zweite bestimmt die Pausenzeit am untersten Punkt (exzentrischer Umkehrpunkt). Die dritte Zahl markiert die positive Phase (konzentrisch) und die vierte Zahl steht für die Pause am obersten Punkt (konzentrischer Umkehrpunkt). 

Um das Ganze zu vereinfachen, würde ich es an einem Beispiel festmachen. Du hast die oben angegebenen Kadenzangaben für die Übung Bankdrücken in deinem Trainingsplan gefunden. Was bedeutet das nun für die Praxis? 

Bei der negativen Bewegung führst du die Stange mit ca. 2 Sekunden abwärts zur Brust. Wenn du am untersten Punkt bist,  kannst du ohne Pause in die positive Phase übergehen. Die Angabe X bedeutet, dass die Bewegung maximal explosiv sein sollte (so schnell wie möglich). Darauf folgt die 0, was uns sagt, dass wir ohne Pause in die negative Phase übergehen können.

Die Geschwindigkeit der Übungsausführung ist dann ideal, wenn wir sauber und kontrolliert arbeiten. Wir wollen den optimalen Reiz auf den Zielmuskel ausüben und gleichzeitig die Verletzungsgefahr verringern. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert